Liebe Schulgemeinde und Schulfreunde,
SGH for future wurde gegründet, um unsere Schule nachhaltiger zu gestalten, das Umweltbewusstsein zu stärken und aktiver gegen den Klimawandel vorzugehen. Aktuell sind wir 18 hochmotivierte Schüler/innen aus den Klassenstufen 6-9.
Alle interessierten Schüler/innen sind herzlich eingeladen, unserer AG beizutreten und unsere Schule grüner zu gestalten.
Lehrkraft: Herr Luib
Zeit: mittwochs, 7.Stunde
Ort: Computerraum 152
Unser erstes Projekt war der Bau von Vogelhäusern, die rund um die Schule aufgehängt wurden. Sie sollen den hier lebenden Vogelarten beim Überwintern helfen, und so unsere heimischen Vogelarten schützen.
Aleitung:
Material für ein Vogelhaus:
Nägel: 2,5*55mm Din 1151, Senkkopf, gehärteter Stahl, blank
Holz: Fichten und/oder Lärchenholz mit den Maßen:
- Aufhängeleiste 600*45mm
- Seitenwände(2x) 260*170*300(letzte Seite angeschrägt)
- Front 270*150mm(Loch auf einer Höhe von 210mm, Durchmesser 45mm)
- Boden 150*150mm
- Rückwand 190*305mm, auf der kurzen Seite abgeschrägt auf 300mm
- Dach 220*250mm
Dachpappe: normale Dachpappe (wir haben schwarze genommen), ca. 1,5mm
Bauanleitung vom NABU:
1. Als Erstes wird der Boden mit Hammer und Nagel an der Rückwand befestigt.
2. Dann nagelt man mithilfe von Senkkopfnägeln die Seitenwände an Boden und Rückwand.
3. Anschließend kommt die Frontplatte an den bisher gebauten Kasten (auch mithilfe von Hammer und Nagel).
4. Danach überzieht man das Dach mit Dachpappe und nagelt diese fest.
5. Zuletzt befestigt man noch Dach und Aufhängeleiste am Vogelhaus.
Da wegen der Coronatestung viel Müll entstanden ist, haben wir auf Initiative von Herrn Ritzmann beschlossen, unsere diesjährige Weihnachtsbaumdekoration aus den Verpackungen der Tests herzustellen.
In Kooperation mit der Upcycling-AG und weiteren Schüler*innen wurden Sterne, Engel und Kugeln aus verschiedenen Teilen der Verpackung gefaltet, geklebt und unser Weihnachtsbaum damit dekoriert.
Wir sind gerade dabei, einen Schulgarten zu planen und zu bauen, der ab dem Schuljahr 2022/2023 "in Betrieb genommen" werden soll.
Wir planen, mit unserer Schule am Wettbewerb "Stadtradeln" teilzunehmen. Er soll im Juli 2022 stattfinden und mehr Menschen dazu bewegen, mit dem Fahrrad zu fahren statt mit dem Auto.
Wir haben vor, Müllsammelaktionen zu starten, zu dokumentieren und an Wettbewerben teilzunehmen, um zukünftige Projekte zu finanzieren.